Amaranthöl Cpv Bio

  • Amaranth-Öl in Bio-Qualität für die Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel
  • Kaltgepresst, virgin
  • Geschmack nach Getreide/ Hirse
  • Verwendet als Lebensmittel, als Nahrungsergänzungsmittel, als Zusatzstoff für Lebensmittel und für Nahrungsergänzungsmittel
  • Besonders für Salatdressings
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Eisen

Select package:

Amaranthöl BIO

Amaranthöl und seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie

Amaranth wird auch als Pseudo-Getreide bezeichnet, ohne dabei das für manche Menschen schädliche Gluten zu enthalten. Durch seinen Getreide-ähnlichen Geschmack, der Sie leicht an Hirse erinnern wird, passt unser Bio-Amaranthöl hervorragend zu Salaten, Dips und Fruchtjoghurts. Auch andere fruchtige Desserts und Riegel bekommen mit dem Amaranthöl einen schönen geschmacklichen Gegenpol. Probieren Sie unser Bio-Amaranthöl mit Lachs oder anderen Fischgerichten und erfahren Sie, wie gut die beiden harmonieren.

Als Fischpanade eignet sich im Übrigen auch unser Bio-Amaranthmehl.

Welche Inhaltsstoffe hat das Amaranthöl BIO?

Dem Amaranthöl BIO, das aus den kaltgepressten Samen des Amarants (auch Garten- oder hängender Fuchsschwanz) gewonnen wird, überzeugt durch seine hochwertigen Inhaltsstoffe: es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Eisen.

Wissenswertes

Die englische Schreibweise Amaranthöl (also mit h am Ende) bezeichnet streng genommen nicht die Amarant-Pflanze, sondern den roten Amaranth-Farbstoff. Wir richten uns nach dem üblichen Sprachgebrauch und bezeichnen unser Produkt als Amaranthöl.

Seine alternativen Bezeichnungen als Inka-Weizen oder Körneramarant deuten seine ursprüngliche Verwendung an: Schon die Azteken, Inka und Maya nutzten die getreideähnlichen Körner als wichtige Eiweißlieferanten.

Der „Inka-Weizen“ stammt aus den gemäßigten und wärmeren Gebieten des östlichen und zentralen Südamerikas, insbesondere den Anden, und erreicht eine Höhe von bis zu 1,20 m. Die Blüten des Amarants leuchten purpurrot und hängen, wenn sie voll entwickelt sind, nach unten.

Wir pressen die kleinen, schwarzen Amaranthsamen kalt, um unser wertvolles Amaranthöl Bio zu gewinnen.